Mir fehlte immer eine Möglichkeit, in ComfyUI die Bildgröße auszuwählen, ohne dazu gleich umfangreiche Bibliotheken zu installieren und verschlungene Nudel-Kunstwerke zu erschaffen.
Da die neueren Modelle wie Flux oder Quen auch native 2 Megapixel Bilder erzeugen können, wurden die Notizen mit Bildgrößen immer länger und ich kam so langsam an die Grenzen des Praktikablen.
Dieser Knoten berechnet aus den eingegebenen Megapixeln und dem aus einem Dropdown-Menü auswählbaren Seitenverhältnis die Kantenlängen des Empty Latent Image. Zudem kann er die berechneten Werte für Breite und Höhe als Integer zur Verfügung stellen, sollten diese im weiteren Workflow benötigt werden.

Es gibt eine Version für ältere Modelle wie bspw. SD1.5, SDXL und deren Derivate (Pony, Juggernaut), sowie eine für neuere Modelle, z.B.: SD3.5, Flux oder Quen.
Aspect Ratio Latent Image
Aspect Ratio SD3-Latent Image
Voreingestellt sind derzeit 1 Megapixel für die „kleinen“ Modelle und 2 Megapixel für die „großen“. Das lässt sich aber ganz einfach im Quellcode anpassen, sollte ein anderer Default-Wert benötigt werden, ebenso wie weitere Seitenverhältnisse. Dazu braucht es nicht mehr als einen einfachen Texteditor.
Die Installation ist denkbar einfach: die heruntergeladene Zip-Datei entpacken, die so erhaltene Python-Datei kommt in den custom_nodes-Ordner des ComfyUI-Verzeichnisses, fertig.
Viel Spaß mit ComfyUI
